Turquerie

German translation: Definitionen

22:26 Apr 15, 2008
German language (monolingual) [PRO]
Social Sciences - History
German term or phrase: Turquerie
Es geltet folgender Text : Es fällt auf dass von vielen die sich mit diesem Thema beschäftigen gerne Begriffe verwendet werden die scheinbar unscharf abgegrenzt werden und deren Definition nicht immer eindeutig zu sein scheint - zum Beispiel:
Exotismus, Orient, Turquerie, Türkenoper, ...um nur einige davon zu nennen.


Der Text handelt über eine Symposienreihe über das Ottomanische Reich
fued
Local time: 02:43
Selected answer:Definitionen
Explanation:
Ich nehme an, Du suchst nach einer Definition des Begriffs. Hier einige Funde aus dem Internet:

Aus "Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann" (http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_9214.html)

Turquerie , Türkerie, französisch, "türkisches Motiv",

Seit dem * Louis-quinze, vor allem aber im 19. Jahrhundert verwendete Bezeichnung für die damals beliebten pittoresken "Orientbilder" mit Darstellungen von farbenfroh gekleideten Reitern auf feurigen Araberpferden und von * Odalisken.

Auf die bei den Damen beliebte und "à la Turque" genannte Kleidermode mit turbanartigem Kopfschmuck bezieht sich eine Anekdote, nach der Kaiser Josef II. eine mit einem solchen Kopfputz bekleidete Bittstellerin mit den Worten zurechtgewiesen haben soll: "Was will sie von mir? Ihr Herrscher ist offensichtlich nicht der Kaiser, sondern der Sultan!" Auch türkische Liegemöbel kamen in Mode (* Diwan). Als der letzte große Maler orientalischer * Genrebilder gilt der 1904 in Paris gestorbene Franzose Jean-Léon Gérôme (1824-1904).


Diverse Einzelaspekte der Turquerie:
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/...



Aus dem Glossar von Tuerkenbeute.de (http://www.tuerkenbeute.de/kun/kun_eur/ModenTurquerie_de.php...

Turquerie
Türkenmode. Das Interesse am Orient, insbesondere für Sitten und Kultur der Türken bzw. Osmanen, führte ab dem 16. Jh. in vielen Bereichen der Kunst, z.B. Malerei, Musik, Literatur, Architektur, aber auch in der Alltagskultur der europäischen Aristokratie, z.B. in der Kleidung, zur Aufnahme und Verarbeitung (Rezeption) türkisch-orientalischer Elemente. Vor allem im Verlauf des 17. und 18. Jh. steigerte sich die Turquerie zu einer schwärmerischen Begeisterung (Turkomanie).
Selected response from:

Stefanie Sendelbach
Germany
Local time: 02:43
Grading comment
4 KudoZ points were awarded for this answer



SUMMARY OF ALL EXPLANATIONS PROVIDED
4Turquerie , Türkerie, "türkisches Motiv"
Andrea Winzer
3Definitionen
Stefanie Sendelbach


Discussion entries: 3





  

Answers


28 mins   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
Turquerie , Türkerie, "türkisches Motiv"


Explanation:
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_9214.html

Turquerie is the Orientalist fashion for imitating aspects of Turkish art and culture in Western Europe between roughly the 16th to 18th centuries.
http://en.wikipedia.org/wiki/Turquerie

Türkenmode ist im 18. Jahrhundert nicht mehr in dem Stil wie zur Zeit der blutigen Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich ein Mittel zur Verarbeitung der kollektiven Ängste. Mehr und mehr wird La Turquerie zur Zeitmode und gibt außer einem Anlass zur Kostümierung auf höfischen Festen auch eine willkommene Gelegenheit, sich in die private Sphäre zurückzuziehen.
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/...

Andrea Winzer
United States
Local time: 21:43
Works in field
Native speaker of: Native in GermanGerman
Login to enter a peer comment (or grade)

31 mins   confidence: Answerer confidence 3/5Answerer confidence 3/5
Definitionen


Explanation:
Ich nehme an, Du suchst nach einer Definition des Begriffs. Hier einige Funde aus dem Internet:

Aus "Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann" (http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_9214.html)

Turquerie , Türkerie, französisch, "türkisches Motiv",

Seit dem * Louis-quinze, vor allem aber im 19. Jahrhundert verwendete Bezeichnung für die damals beliebten pittoresken "Orientbilder" mit Darstellungen von farbenfroh gekleideten Reitern auf feurigen Araberpferden und von * Odalisken.

Auf die bei den Damen beliebte und "à la Turque" genannte Kleidermode mit turbanartigem Kopfschmuck bezieht sich eine Anekdote, nach der Kaiser Josef II. eine mit einem solchen Kopfputz bekleidete Bittstellerin mit den Worten zurechtgewiesen haben soll: "Was will sie von mir? Ihr Herrscher ist offensichtlich nicht der Kaiser, sondern der Sultan!" Auch türkische Liegemöbel kamen in Mode (* Diwan). Als der letzte große Maler orientalischer * Genrebilder gilt der 1904 in Paris gestorbene Franzose Jean-Léon Gérôme (1824-1904).


Diverse Einzelaspekte der Turquerie:
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/...



Aus dem Glossar von Tuerkenbeute.de (http://www.tuerkenbeute.de/kun/kun_eur/ModenTurquerie_de.php...

Turquerie
Türkenmode. Das Interesse am Orient, insbesondere für Sitten und Kultur der Türken bzw. Osmanen, führte ab dem 16. Jh. in vielen Bereichen der Kunst, z.B. Malerei, Musik, Literatur, Architektur, aber auch in der Alltagskultur der europäischen Aristokratie, z.B. in der Kleidung, zur Aufnahme und Verarbeitung (Rezeption) türkisch-orientalischer Elemente. Vor allem im Verlauf des 17. und 18. Jh. steigerte sich die Turquerie zu einer schwärmerischen Begeisterung (Turkomanie).

Stefanie Sendelbach
Germany
Local time: 02:43
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 4
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search