Glossary entry

French term or phrase:

permis d\'habiter (CH)

German translation:

Bezugsbewilligung, Wohnbewilligung

Added to glossary by Artur Heinrich
Jan 19, 2010 19:02
14 yrs ago
3 viewers *
French term

permis d'habiter (CH)

French to German Bus/Financial Law: Contract(s) Eilt !
Wie nennt man diese Genehigung in der CH auf Deutsch ?

Besten Dank im Voraus für eine rasche Hilfe!
Proposed translations (German)
4 +1 Bezugsbewilligung
4 +2 Wohnbewilligung (CH)

Discussion

Rolf Kern Jan 20, 2010:
@ Artur Das "und" würde ich keinesfalls verwenden. Allenfals "bzw.".
Anja C. Jan 20, 2010:
@Artur Wenn schon, würde ich beides einzeln aufführen, obwohl die Wohnbewilligung im vorliegenden Kontext m.E. zu schwammig und irreführend ist (inbes. wegen der erwähnten, weit verbreiteten Verwendung im Ausländerrecht). Bezugsbewilligung schließt ja die Wohnbewilligung (als be-wohnen, nicht wohnen...) im engeren Sinn mit ein.
Artur Heinrich (asker) Jan 20, 2010:
Bzgl. Glossarentrag Was haltet ihr davon, wenn ich folgenden Glossareintrag vornehme:
"Bezugs- und Wohnbewilligung" (CH) ?
Anja C. Jan 20, 2010:
@ibz Auch beim Bund arbeiten nur Menschen ;-).
ibz Jan 20, 2010:
@Anja Dann sind wir uns ja einig!
Anja C. Jan 20, 2010:
@Artur Ja, das hatte ich gelesen :-); und ich nehme auch an, dass Du Dich nach meinem ersten Hinweis selber schlau gemacht hast.
Anja C. Jan 20, 2010:
@ibz "autorisation d'acquisition" greift für mein Empfinden zu weit und wird für alles Mögliche verwendet (von der Hundehaltung über Pharmapatente bis hin zum Waffenschein). Die Begriffe permis d'habiter / d'occuper / d'exploration sind im vorliegenden Kontext wie erwähnt ähnlich unscharf abgegrenzt und werden je nach Quelle ziemlich "willkürlich" verwendet. Ich gehe mit Artur einig, dass die "Wohnbewilligung" gegenüber der üblichen Verwendung von "permis d'habiter" zu restriktiv ist.
Artur Heinrich (asker) Jan 20, 2010:
@Anja Wenn du meine letzten Zeilen aufmerksam liest, wirst du sehen, dass ich schreibe "m. E. richtig" ...
Natürlich ist der Zeitpunkt kein Kriterium, dennoch war ich ziemlich in der Bredouille ... und die Antwort half (erstmal) dahingehend weiter, dass ich keine schlaflose Nacht verbracht habe :-)
Anja C. Jan 20, 2010:
@Artur Danke für Deine Unterstützung. Dennoch: Der Zeitpunkt der Antwort sollte für die Punktevergabe keine Rolle spielen, und Du solltest von der Richtigkeit der Antwort überzeugt sein, unabhängig davon, ob Dein Auftrag bereits beim Kunden ist ;-). Wo doch alles hier bis in alle Ewigkeit (?) gespeichert bleibt...
ibz Jan 20, 2010:
@Anja Mit Bezugsbewilligung liegst du sicher richtig, aber der Begriff Wohnbewilligung wird in einigen Kantonen gelegentlich eben auch verwendet (siehe u.a. Link von Rolf). Übrigens wird "Bezugsbewilligung" in der Terminologiedatenbank des Bundes mit "autorisation d'acquisition" aufgeführt. Interessant, nicht :-)? Das würde ich wiederum ganz anders verstehen.
Ich wünsche allerseits einen schönen Tag!
Artur Heinrich (asker) Jan 20, 2010:
"Bezugs-" vx. "Wohnbewilligung" Besten Dank an alle für eure tätige und fundierte Mithilfe. Der Auftrag ist bereits seit gestern beim Kunden. Ich habe mich für die "Bezugsbewilligung" entschieden, da
a) Anja zum einen als Erste und zum anderen m. E. richtig mit "Bezugsbewilligung" geantwortet hat.
b) "Wohnbewilligung" scheint mir etwas restriktiv.
Schönen Tag an alle und Gruß aus Brüssel.
Punkte gibt's später (24 Std.)
Anja C. Jan 20, 2010:
@ibz Widerspruch: Das Raumplanungs- und Baugesetz RPBG ist national und spricht von Bezugsbewilligung. Wenn Du "Wohnbewilligung" für die Schweiz googelst, erhältst Du ganze 56 Seiten, davon manche mit Bezug aufs Aufenthaltsrecht von Ausländern oder die Sozialhilfe. Die "Bezugsbewilligung" ist auf 576 Schweizer Seiten zu finden, die sich alle aufs Baurecht beziehen, und dies quer durch alle Kantone (inkl. Wallis und Freiburg).
[Ich gehe davon aus, dass ein Übersetzer weiß, wie man spezifisch googelt, und verzichte somit auf eine (oft irreführende) Linksammlung in meiner Antwort.]
ibz Jan 20, 2010:
@Artur Wie (fast) immer in der Schweiz spielt der Kanton eine entscheidende Rolle. In den Kantonen Freiburg und Wallis spricht man offenbar von einer Wohnbewilligung (wie Rolf schon sagt), im Kanton Bern stimmt die Lösung von Anja. Du müsstest also wissen, um welchen Kanton es sich handelt. Dies nur als Tipp ...
Artur Heinrich (asker) Jan 19, 2010:
Immobliensektor Die Frage steht im Zusammenhang mit einer Bauträgerschaft.

Proposed translations

+1
4 mins
Selected

Bezugsbewilligung

.

--------------------------------------------------
Note added at 6 mins (2010-01-19 19:08:44 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.biel-bienne.ch/apps/documentbase/data/de/formular...



--------------------------------------------------
Note added at 7 mins (2010-01-19 19:10:27 GMT)
--------------------------------------------------

[permis d'habiter / d'occuper / d'exploration sind unscharf abgegrenzt]

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs (2010-01-19 22:12:27 GMT)
--------------------------------------------------

Hier noch ein Link mit zahlreichen Verweisen aufs Raumplanungs- und Baugesetz RPBG, der Dir ev. von Nutzen ist (zur Bezugsbewilligung siehe Punkt 2.6.)
http://www.acf-fgv.ch/uploads/C_D_Baukontrolle_D_Lehmann.pdf
Note from asker:
Toll & 1000 Dank für die prompte Antwort.
Peer comment(s):

agree Gabi François
2 days 21 hrs
danke, Gabi
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke dir!"
+2
2 hrs

Wohnbewilligung (CH)

So steht es in einem Text aus dem Kanton Wallis. Siehe http://www.vs.ch/public/public_lois/de/LoisHtml/read.asp?lin...

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2010-01-19 21:14:15 GMT)
--------------------------------------------------

Im Artikel 59. Für den französischen Text siehe http://www.vs.ch/public/public_lois/fr/LoisHtml/read.asp?lin...

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2010-01-19 21:31:15 GMT)
--------------------------------------------------

So auch in http://www.fr.ch/ecab/docs/Rapport_2007.pdf

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2010-01-19 21:34:32 GMT)
--------------------------------------------------

Dort unter Wohn- und Nutzungsbewilligung.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2010-01-19 21:36:53 GMT)
--------------------------------------------------

Korrektur: Wohn- oder Nutzungsbewilligung.
Peer comment(s):

agree eva maria bettin : eine Frage: bei so langen links, muss man die ganz durchlesen, oder gibt's ein System das Wort gleich zu finden? (ich bin ein pc-Nichtskoenner)
9 hrs
agree Eva Bartilucci : Einfach gleichzeitig die Tasten Strg und F auf der Tastatur betätigen. Unten links erscheint dann hinter "Suchen:" ein Feld, in das man den gesuchten Begriff eingeben kann. In dem ersten Link findet man "Wohn- und Betriebsbewilligung".
10 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search