Glossary entry

English term or phrase:

self-referral

German translation:

Selbstreferenz

Added to glossary by Katja Schoone
Mar 29, 2009 06:58
15 yrs ago
English term

self-referral

English to German Bus/Financial Finance (general) Armstrong-Studie
Everything in nature sekks to recreate itself by generating a copy of itself that refers back to the original entity. Our children look like us, albeit at times a blending of both parents. Nevertheless, tis is nature's way of extending the cycle of life through the process of *self-referral* to achieve propagation.

Was gemeint ist ist klar, aber ich wüsste gerne den Fachbegriff dafür, so es einen gibt ;-)

Vielen Dank!

Proposed translations

+1
2 hrs
Selected

Selbstreferentialität

ist denke ich der richtige Begriff
Note from asker:
Wat ein schönes Wort ;-)
Peer comment(s):

agree deulat : Selbstreferenz wäre glaube ich noch besser - im Zusammenhang mit Prozess geht Deine Version wohl nicht; der Begriff kommt eigentlich aus einem anderen Kontext - im Engl. aber auch
1 day 10 hrs
stimmt
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Habe mich für Selbstreferenz entschieden, das passt hier denke ich ganz gut. Danke (auch an alle anderen)"
1 hr

Reproduktion

scheint mir gut zu passen
Note from asker:
Passt ja, aber 2 Sätze weiter kommt "reproduction" und "process of reproducing", da brauche ich das noch ;-)
Peer comment(s):

neutral deulat : bloße Reproduktion ist hier wohl nicht gemeint, der Begriff nimmt doch das refers back aus dem 1. Satz wieder auf
1 day 15 hrs
Something went wrong...
+1
2 hrs

Rückbezug auf sich selbst/das (eigene) Selbst, Selbstrückbezug

Ein Begriff, der aber eher aus der Psychologie (Selbstrückbezug) und Ayurveda (Rückbezug zum eigenen Selbst) zu stammen scheint. In anderen Zusammenhängen habe ich auch "Selbstbezug" gefunden. (Im Krankenkassenbereich bedeutet es "Selbst-/Eigenüberweisung", was ja nun gar nicht passt").

Ich frage mich, warum der Autor nicht "reproduction" oder "reproductive..." verwendet, wenn er es meint? Vielleicht ist hier auch das Original ungenau?
Note from asker:
Es geht definitiv um Reproduktion, aber das Wort braucht er später noch ;-)
Peer comment(s):

agree David Williams : Schwierig, aber ich denke, das trifft's wohl am Besten. Ich denk aber, daß es sich doch von Reproduktion unterscheidet. Vgl. Musiker die von anderen Musikern inspiriert sind, oder so klingen wie sie selbst früher klangen, aber keine Kopie des Origial sind
21 hrs
Danke, David. Echt problematisch, wenn ich Katjas Antwort lese: Was will uns der Autor mit "self-referral" sagen, wenn er doch "Reproduktion" meint bzw. sieht er, und wenn ja wo, einen Unterschied?
neutral deulat : Selbstrückbezug steht nicht im Duden - und so schön, dass man es erfinden müsste, ist das Wort ja nicht...die vorangehende Version trifft wohl den Sachverhalt, ist aber doch etwas umständlich
1 day 10 hrs
Something went wrong...
4 hrs

Rückkoppelung

es ist eine Art genetische Rückkoppelung die da stattfindet; Orientierung an Grundstrukturen von Stammgenen
Note from asker:
Rückkopplung kannte ich bislang nur von meiner Playstation, meinem Verstärker und meiner Stereoanlage und mit 9 Google-Treffern für "genetische Rückkopplung" überzeugt es mich auch nicht richtig. Trotzdem danke!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search