Glossary entry

English term or phrase:

casting line

German translation:

Strangpresse, Strangpressenanlage

Added to glossary by Klaus Urban
Oct 21, 2010 08:43
13 yrs ago
English term

casting line

English to German Tech/Engineering Food & Drink Installationsanleitung
Es geht um eine Maschine, die bei der Käseherstellung eingesetzt wird.
Die Maschine ist etwa 6 m lang und 2,50 m hoch. Oben ist ein "Manifold" (habe ich mit "Verteilerrohr" übersetzt), in das Käse gepumpt wird. Hauptteil ist ein "Casting Belt" oder "Cheese Belt" (habe ich mit "Käseband" übersetzt).
Es gibt "drip pans" und eine "doctor blade" und "scraper blades" und eine "cut-off unit".

Ich habe bisher mit "Gießanlage" übersetzt, möglicherweise liege ich hier falsch.
Proposed translations (German)
3 +1 Formanlage
Change log

Oct 21, 2010 14:47: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Engineering (general)" to "Food & Drink"

Discussion

Norbert Hermann Oct 29, 2010:
Klaus - aus bloßem Interesse... wie hast du es am Ende übersetzt? :-)
Klaus Urban (asker) Oct 22, 2010:
@ Hermann Danke, Hermann, für die Bestätigung. Gib das doch als Antwort ein. Du hast mich schließlich auf die Idee gebracht, dass meine "Gießanlage" vermutlich nicht stimmt.
Norbert Hermann Oct 22, 2010:
Schau dir das an: http://www.ureader.de/msg/106426005.aspx
http://www.proz.com/kudoz/english_to_german/food_dairy/40713...

Strangpresse scheint also zu stimmen.

Ich sehe dem Gouda von Aldi, Lidl oder ob er aus der Strangpresse kommt.

Jedenfalls wissen wir jetzt, dass es nicht Gießanlage ist, das ist ja schon was :-)
Klaus Urban (asker) Oct 22, 2010:
Wichtige Zusatzinformation Habe beim Kunden rückgefragt. Hier die Antwort:
"The "casting line" is the line that carries the extruded cheese. It is a type of transporter belt for the extruded cheese. So, then casting is extrusion or another form of this word, verb or other."
Dann sollte ich vielleicht "Strangpressanlage" übersetzen?
Klaus Urban (asker) Oct 21, 2010:
Zusatzinformation Soweit ich das bisher verstanden habe, wird flüssiger Käse gleichmäßig auf dem Band verteilt und gekühlt. Der Käse auf dem Band heißt "sheet". Das sheet wird in "ribbons" (Bänder) geschnitten. An die Maschine kann ein "stacker" angeschlossen werden "which receives the multi-slice loaf of cheese from the cut off unit and places one loaf upon another to make a final loaf of a greater number of slices."
Norbert Hermann Oct 21, 2010:
ausgeformter Käse Vom „Ausziehraum“, wo die Käse „ausgeformt“ werden bis über die Reifung im Reifekeller und die Abpackung bis zur Verladung in den Kühl-LKW folgte das ...
Die in kleinen Laiben ausgeformten Käse erhalten durch eine Behandlung
Klaus Urban (asker) Oct 21, 2010:
Zusatzinformation In der zugehörigen Betriebsanleitung heißt es:
"Sheet: The layer of casted cheese on the belt."
Ist das nun "geformter Käse"?
Unter "manifold" heißt es: "Device that spreads the liquid cheese across the top belt."

Proposed translations

+1
53 mins
Selected

Formanlage

Wie in meinem Kommentar zu einer anderen Frage würde ich hier Formanlage /–maschine verwenden. Der Käse wird geformt.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2010-10-21 10:22:40 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.patent-de.com/20040115/EP1366671.html

...Masse sich gebildet hat, die einem Mozzarella-Frischkäse entspricht und aus dieser Masse manuell oder maschinell Kugeln, Zöpfe, Stangen ausgeformt werden.

Die abgeschreckten Kugeln bzw. aus den Kugeln geformten Scheiben werden unmittelbar nach dem Abschrecken bei- spielsweise auf einem Transportband durch ein flüssiges Bad eines inerten Kältemittels

--------------------------------------------------
Note added at 1 day2 hrs (2010-10-22 10:49:52 GMT)
--------------------------------------------------

Dann machen wir eben Strangpressanlage daraus :-)

Zwei Köpfe können mehr als einer!
Note from asker:
Danke, Hermann!!!
Peer comment(s):

agree Johannes Gleim
1 day 3 hrs
Vielen Dank!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, Hermann, sorry"

Reference comments

12 hrs
Reference:

Einige Fachausdrücke finden sich auch bei Wikipedia

Schneiden, Formen, Pressen


Dickete, nach dem Schneiden mit der Käseharfe (links oben)
Industrielle KäseproduktionDie Dickete wird mit der „Käseharfe“ klein geschnitten. (Je fester der Käse werden soll, desto kleiner). Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden wird auch heute noch überwiegend durch manuelle Prüfung festgelegt. Dadurch erhält man den „Käsebruch“. Entsprechend der weiteren Verarbeitung wird dieser Käsebruch dann noch vorsichtig erhitzt, damit sich das Bruchkorn weiter zusammenzieht und dabei noch mehr Molke herauspresst (Synärese). Dies geschieht je nach Käsesorte bei Temperaturen von bis zu 55 °C. Je höher die Temperatur umso mehr Molke tritt aus und umso höher ist die Trockenmasse. Durch die weitere Verarbeitung wird der Wassergehalt und somit die Festigkeit und Lagerfähigkeit des Käses beeinflusst.
Danach kommt der Käsebruch in sortentypische Formen. Es entstehen die Käselaibe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Käseherstellung
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search