Glossary entry

English term or phrase:

brand loyalty

German translation:

Markentreue

Feb 18, 2009 22:54
15 yrs ago
English term

brand loyalty

GBK English to German Bus/Financial Marketing
Definition from Yellowpencil:
The degree to which a customer is loyal to a given brand in that they are likely to re-purchase/re-use in the future. The level of loyalty indicates the degree to which a brand is protected form competitors.
Example sentences:
Companies generated brand loyalty for their products at a time of minimal competition and when mass media were available at comparatively low costs. (JackMyers.com)
Whether intentionally malicious or innocuous in nature, any exposure to an online threat can impact corporate reputation and ultimately affect revenue, profitability and brand loyalty. (Electronic Retailer Blog)
Brand loyalty is influenced by a complex blend of attitudes, behaviors and customer experiences. Measuring customer loyalty should reveal if and how your loyalty investments are paying off. (Maritz)
Change log

Feb 18, 2009 22:00: changed "Kudoz queue" from "In queue" to "Public"

Feb 18, 2009 22:54: changed "Stage" from "Preparation" to "Submission"

Feb 21, 2009 22:54: changed "Stage" from "Submission" to "Completion"

Discussion

mit hazmatgerman ...hier wird das Rad... Verzeihung... das Wörterbuch neu erfunden... ;-))
hazmatgerman (X) Feb 19, 2009:
Aufnahmewürdigkeit Ich finde es erstaunlich, daß ein Allerweltsbegriff eine GBK rechtfertigt. So kann man natürlich schnell Punkte sammeln. Mal sehen, wielange dieser Kommentar sichtbar bleibt.

Proposed translations

+4
12 mins
Selected

Markentreue

.
Definition from Wikipedia:
Markentreue<br />aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie<br />Wechseln zu: Navigation, Suche<br /><br />Als Markentreue wird das Verhalten von Menschen bezeichnet, die sich in ihren Kauf- oder Nutzungsaktivitäten im Wesentlichen auf Produkte einer Warenmarke leiten lassen. Dabei werden Erfahrungen, Wertungen und Eigenschaften von einem ganz konkreten Produkt auf andere Produkte einer Marke übertragen. Markentreue ist damit eine Folge von Markenvertrauen und Markenbewusstsein.<br /><br />Hersteller und Vertriebsorganisationen nutzen das Phänomen der Markentreue durch eine breite, produktgruppenübergreifende Verwendung bestimmter Markenbegriffe zur Steigerung des Absatzes und Bekanntheitsgrades. Oft wird der Firmenname oder eine zuvor besonders bekannte Einzelmarke aus dem Sortiment zur Leitmarke ausgewählt und bestimmt die Marketingstrategie des Unternehmens.<br /><br />Markentreue kann aber auch künstlich erzeugt werden, wenn das Angebot alternativer gleichartiger Produkte soweit reduziert wird, dass ein umfassendes übergreifendes Angebot nur noch von der Hausmarke des Unternehmens abgedeckt wird. Diese Tendenz ist insbesondere im Lebensmitteldiscount zu beobachten. Mangels alternativer Anbieter kann der Verbraucher dadurch in direkte Markenabhängigkeit gebracht werden.<br /><br /> * Als vollkommen markentreu wird ein Käufer bezeichnet, wenn er bei einem bestimmten Produkt ausschließlich zu einer einzigen Marke greift (siehe auch Monoloyalität)<br /> * Als vollkommen markenuntreu gilt ein Käufer, wenn er ständig die Marke wechselt.<br /><br />Kennzahlen für Markentreue wurden von der modernen Marketingwissenschaft in großer Zahl in der Loyalitätsforschung entwickelt und werden in der Marktforschung benutzt:<br /><br /> * Anteil der am häufigsten gekauften Marke am gesamten Kaufvolumen<br /> * (euklidischer) Abstand zum völlig markenuntreuen Käufer (je weiter vom untreuen Käufer entfernt, desto markentreuer)<br /> * Guadagni-Little-Index<br /> * Herfindahl-Index (Markentreue als Konzentration)<br /><br />Besonders auf Märkten mit starkem Wettbewerb kann der Aufbau eines markentreuen Kundenstocks die einzige Möglichkeit sein, Marktanteile zu halten. Dazu dienen Rabatte und andere Anreize für Vielkäufer.<br /><br />Die Markentreue ist auch ein wichtiger Einflussfaktor für den Markenwert.
Example sentences:
Bekannte quantitative Modelle der Markenwahl – wie das bewährte Modell von Guadagni/Little (1983) – können Markentreue der Konsumenten zwar messen, nicht aber erklären. In dieser Arbeit wird ein Discrete Choice-Modell entwickelt, das auf verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen des Konsumentenverhaltens basiert. (brainGuide)
Peer comment(s):

agree Sibylle Gray : Yes, also supported by "Marketing Woerterbuch / Marketing Dictionary by Wolfgang J. Koschnick (D-E, E-D, De Gruyter).
11 mins
Danke, Sibylle!
agree Ingrun Wenge : siehe auch: Langenscheidt Praxiswörterbuch Marketing (2009)
8 hrs
Danke, Ingrun!
agree kschwarze : stimme 100%ig zu
10 hrs
Danke, Katharina!
agree Harald Moelzer (medical-translator)
18 hrs
Danke, Harald!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+4
16 mins

Markentreue

Definition from Wirtschaftslexikon24.net:
Grad der Kundentreue gegenüber einem bestimmten Markenartikel, d.h. die Absicht bzw. die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Verbraucher den betreffenden Markenartikel kaufen bzw. wieder kaufen wird, und zwar unabhängig von möglichen Veränderungen der betreffenden Marke und (Ergänzungen bei) Konkurrenzprodukten/-markenartikeln. Verbraucher weisen normalerweise kein unwillkürliches Käuferverhalten auf und kaufen bewußt über einen längeren Zeitraum den gleichen Markenartikel. Indikatoren für den Grad der Markentreue umfassen:<br />(1) die Anzahl der aufeinander folgenden Wiederholungskäufe der Verbraucher in Bezug auf die betreffende Marke;<br />(2) die Wahrscheinlichkeit, daß der Verbraucher die betreffende Marke nach einer Änderung des Preises bzw. des Produkts weiterhin kaufen wird.
Example sentences:
Wenn Kunden ein Produkt wiederholt kaufen, oder Waren eines besonderen Herstellers bevorzugen, spricht man von Markentreue. (Marketing Lexikon Online)
Eine Studie von Datamonitor stellt fest, dass nach wie vor Markentreue wichtiger ist als neue Kunden zu gewinnen. Markentreue ist ein Faktor, der einen starken Einfluss auf Kaufentscheidungen hat. Nach einigen Schätzungen ist der Aufwand neun Mal höher einen neuen Kunden zu aquirieren. (Marktstudie)
Note from asker:
Well it's a title of a degree. Problem wirh any attempt to find an equivalent is it totally depends on which country you are looking at for the "equivalent". In my opinion this is simply not the translator's task.
Peer comment(s):

agree Carmen Berelson : or Markenbindung
4 hrs
agree Anette Jung
9 hrs
agree Michael Schulz
9 hrs
agree Harald Moelzer (medical-translator)
18 hrs
Something went wrong...
9 hrs

Markentreue

nur ergänzend, zur Verbindung des englischen Begriffes mit dem deutschen... ;-)
Definition from Robin Sengupta:
Markentreue (Brand Loyalty):Ein Grundpfeiler des Markenwerts ist die Loyalität des<br />Kundenstamms. Ein treuer Kundenstamm stellt einen erheblichen, oft unschätzbaren Wert<br />dar. Er kann die Marketingkosten reduzieren, weil Kunden sehr viel leichter zu halten sind<br />als zu gewinnen resp. wiederzugewinnen. Des Weiteren stärkt Markentreue die Position<br />gegenüber dem Handel. Kunden können die Markenbekanntheit fördern und neuen<br />Kunden Zutrauen einflössen. Loyale Kunden geben einem Unternehmen auch Zeit, um auf<br />Bedrohungen der Konkurrenz zu reagieren.
Example sentences:
Als wesentliche Determinanten des Markenwerts sieht Aaker die Größen Markentreue (Brand Loyalty), Bekanntheit des Namens, (Name Awareness), wahrgenommene Qualität (Perceived Quality), sowie weitere Markenvorzüge (Other Proprietary Brand Assets), wie beispielsweise Patente oder Warenzeichenrechte.198 (Florian Wiedemann)
Note from asker:
"Jemand abholen wo er ist" speaks of approaching a person's needs or desires in the individual shape they take. It has nothing to do with literally picking them up someplace. It's a German idiom.
Throughout all phases/aspects of communication/contact - before, during and after their stay - be aware of your guest's uniqueness/ individuality. Something like that, although it can certainly be more fluid. I'm not quite awake yet :-).
I expressly said it has nothing to do with picking them up SOMEPLACE, like a train station. The idiom certainly does not imply this.
... sometimes works for this, but probably not in this context. I assume it's about making the process user-friendly and not overly complex.
... understand is why a press release for a hotel is addressing hotel owners (... "Sie als Hotelier ...").
Perhaps it's in a trade magazine? Sounds more like a service provider to me. Only Lauren knows...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search