Glossary entry

Englisch term or phrase:

Common resident; Uncommon resident

Deutsch translation:

Häufig anzutreffen/selten anzutreffen

Added to glossary by Berit Kostka, PhD
Feb 26, 2019 09:20
5 yrs ago
Englisch term

Common resident; Uncommon resident

Englisch > Deutsch Naturwissenschaften Zoologie Wild life
Es geht um ein Handbuch für die afrikanische Tierwelt. Dabei stoße ich auf die Begriffe "common resident" und "uncommon resident". Gibt es dafür eine elegante Übersetzung? Mir fällt nur "Vorkommen: häufig" oder "Häufig anzutreffen" ein.
Change log

Feb 27, 2019 15:16: Berit Kostka, PhD Created KOG entry

Discussion

Gundi Bunker (asker) Feb 26, 2019:
Dann lag ich ja gar nicht so falsch :)
Berit Kostka, PhD Feb 26, 2019:
In diesem Fall würde ich zu „Häufig anzutreffen" tendieren. Besonders, da es wohl alleinstehend in einem neuen Absatz aufgeführt wird. Also ich meine als einzelner Satz und nicht als Bestandteil eines Satzes. Das Gegenstück dazu könnte dann „Selten anzutreffen" sein. Das ist auch denke ich ein gutes Sprachregister für Touristen.
Ulrike MacKay Feb 26, 2019:
Danke, Gundi, das hilft sehr - wie Berit schon angedeutet hat, kann (auch ein weiter gefasster) Kontext ausschlaggebend für die Formulierung sein.
Gundi Bunker (asker) Feb 26, 2019:
Einfach nur ein Reiseführe für Touristen, kein wissenschaftliches Buch. Es wird erst der Artname aufgeführt, dann folgen, Lebensraum, Größe und ein kleiner Absatz mit einer ausführlichen Beschreibung. Danach ein neuer Absatz: Common resident.
Best viewing:
Etosha NP; etc.
Ich hoffe, das hilft euch ein wenig.
Berit Kostka, PhD Feb 26, 2019:
Hallo Gundi, könntest du vielleicht ein wenig mehr Kontext anbieten? Zum Beispiel, welches Format hat denn dieses Handbuch, eher wissenschaftlich oder ala „Was fliegt denn da"? Stehen die beiden Begriffe mitten in einem Satz oder wird erst der Artname aufgeführt, dann ein Doppelpunkt und dann die Kategorisierung nach common und uncommon?

Proposed translations

+3
1 Stunde
Selected

Häufig anzutreffen/selten anzutreffen

Siehe Diskussion. Ich finde diese Formulierung passend für einen Reiseführer für Touristen, die auf Safari gehen und gespannt sind, welche Tiere sie denn da so „antreffen" können und um einzuschätzen, wie groß die Chancen für eine Sichtung sind.
Note from asker:
Vielen Dank, Berit. Ich habe mich für deine Antwort entschieden, weil dies auch mein erster Gedanke war. Danke auch an Ulrike.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Wäre hier auch meine Wahl, gerade wenn es in einem Reiseführer erscheinen soll.
16 Min.
Danke Steffen :)
agree ibz
1 Stunde
Danke :)
agree Dr. Johanna Schmitt
3 Stunden
Danke schön :)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
7 Min.

gewöhnlicher Bewohner; (eher) ungewöhnlicher Bewohner

kommt mir sehr geläufig vor, wie z. B. in

"Ein eher/recht ungewöhnlicher Bewohner der Steppenlandschaft ist der/die/das ..."
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search