Oct 2, 2007 06:39
16 yrs ago
Englisch term

horse

Englisch > Deutsch Technik Schiffe, Segeln, Seefahrt
The best part what we sailed was at the horse, there was xxx was going outside and we were tacking around the beach and we got the most effort and made the race.

Noch immer geht es um das Katamaranrennen rund um eine Insel. Aber was ist "horse"?
Change log

Oct 2, 2007 08:32: Steffen Walter changed "Term asked" from "hores" to "horse" , "Field" from "Sonstige" to "Technik"

Oct 7, 2007 10:36: Steffen Walter changed "Removed from KOG" from "horse > Form/Teil der Insel? by <a href="/profile/698243">Susanne Stöckl</a>" to "Reason: inappropriate usage in English source"

Discussion

Steffen Walter Oct 2, 2007:
Hast Du meinen Antwortzusatz zu Texel gesehen?
Susanne Stöckl (asker) Oct 2, 2007:
Vielleich ist hier einfach"in einer Flaute segeln" gemeint. Das Englisch in dem Text ist recht schlampig, da er leider nicht von Muttersprachlern verfasst wurde
Susanne Stöckl (asker) Oct 2, 2007:
Sorry, ich meinte selbstverständlich WESTfriesisch, nicht OSTfriesisch. Der Vertippteufel hat wieder zugeschlagen.
Steffen Walter Oct 2, 2007:
Texel ist aber meines Wissens eine der zu den Niederlanden gehörenden WESTfriesischen Inseln.
Steffen Walter Oct 2, 2007:
Ja, dann auf keinen Fall (siehe auch meine Antwort).
Susanne Stöckl (asker) Oct 2, 2007:
Genauer gesagt, es ist die Insel Texel.
Susanne Stöckl (asker) Oct 2, 2007:
Hallo Steffen! Es ist eine der Ostfriesichen Inseln. Ob da wirklich die "horse latitudes gemeint sind??
Steffen Walter Oct 2, 2007:
Die R. wären auch eher ungeeignet fürs Segeln - siehe Info auf der Wikipedia-Seite: "In dieser Zone herrscht fast immer Windstille."
Steffen Walter Oct 2, 2007:
Um welche Insel geht es? Wo liegt sie? Die horse latitudes/Rossbreiten - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Rossbreiten - könnte man mit dieser Info ggf. ausschließen.
Evi Wollinger Oct 2, 2007:
Could it be referring to the 'horse latitudes' (check google...)?
Susanne Stöckl (asker) Oct 2, 2007:
sorry, das muss klarerweise "horse" heissen, blöder Tippfehler:-(

Proposed translations

+4
1 Stunde
Selected

Form/Teil der Insel?

Ich halte die "Rossbreiten" für unwahrscheinlich.

Möglicherweise bezieht sich "horse" auf die Form (eines Teils/Punkts vor) der Insel. Ohne den Namen der Insel ist das aber unmöglich nachzuprüfen.

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2007-10-02 08:44:22 GMT)
--------------------------------------------------

Danke für die Zusatzinformation:

http://de.wikipedia.org/wiki/Texel_(Insel)#Geographie liefert Deine Antwort (siehe ***): "An der Südspitze gibt es dann ein mehrere Kilometer breites Sand- und Dünengebiet, ***De Hors***."

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2007-10-02 08:47:57 GMT)
--------------------------------------------------

Also geht es vermutlich um den Teil der Regatta, der um die Südspitze führte.
Note from asker:
Also da wäre ich selbst nie draufgekommen! Aber es kann eigentlich nur das gemeint sein, denn die Rossbreiten liegen wirklich ganz woanders. Danke für den Tipp! ich muss ihn aber erst "verdauen";-)
Peer comment(s):

agree Frank Thomas : Was für Nerven schlampige Texte manchmal kosten können, aber das scheint das einzig Richtige hier zu sein.
21 Min.
agree Schtroumpf : Gerade erst den Zusatz mit "De Hors" gesehen, das klingt echt plausibel!
30 Min.
agree Evi Wollinger : ich hatte nur geraten, aber wenns mit dem Wind nicht passt, macht nur diese Anwort Sinn
39 Min.
agree Michael Pauls : Messerscharf überlegt, sauber recherchiert und passt ... Chapeau!
41 Min.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Klar, hier sind die wohlverdienten Punkte! Bin ganz schön auf der Leitung gesessen! Danke auch für die Recherchen!"
1 Stunde
Englisch term (edited): hores

bzw. "horse latitude"

"The Horse Latitudes are belts of constant high pressure featuring light winds and normally sunny, hot, and dry weather, located at 30 degrees north and south latitude. Most of the world's great deserts are found in the horse latitudes. The name "Horse Latitude" dates back to the time of sailing ships. Since there is little wind in the horse latitudes, sailing ships would drift slowly for days in this region. Eventually, the men sailing the ships would be forced to throw overboard any sick or dying horses that were on board to conserve dwindling supplies of water and other provisions that would run low while the ship was adrift. The ill-fated horses on those ships give the horse latitudes their name."
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : In German, "Rossbreiten" -> http://de.wikipedia.org/wiki/Rossbreiten (but most probably not very suitable for sailing due to the "light winds" mentioned).
21 Min.
Something went wrong...
2 Stunden

(div. "Pferde")

Hallo Susanne, ergänzend hier die Einträge im Schult-Seglerlexikon für "horse" aber du hast diese Quelle vielleicht auch?
- Fußpferd (Drahtstander unter einer Rah, auf der Seeleute beim Arbeiten an den Segeln standen)
- Leitwagen/Leuwagen (da sehe ich wenig Chancen)

Der erste Begriff gehört wohl in die historische Marine. Dennoch könnte es z.B. im übertragenen Sinne um außerbords hängende Besatzungsmitglieder gehen??? Wie Trapez im Jollensegeln.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search