Glossary entry

English term or phrase:

I have been told and verily believe

German translation:

Mir wurde glaubhaft versichert,...

Added to glossary by Alexandra Reuer
Apr 11, 2011 18:34
13 yrs ago
6 viewers *
English term

I have been told and verily believe

English to German Law/Patents Law (general) Affidavit
This is one of the statements made in an affidavit, it is quite independent from anything that came before, and the sentence runs something like this:

"I have been told and verily believe that my solicitor spoke with [my aunt] on 31st of January." ...

I completely understand what it means, however I'm just not aware if there is a set German equivalent; obviously, if there is, I wouldn't like to stay ignorant about it ;-). Otherwise I was thinking of going for "Ich weiß und bin überzeugt...", do people think this is acceptable, as I would find "Mir wurde gesagt und ich glaube wahrlich" more than a bit cumbersome?!

Thank you!
Change log

Apr 12, 2011 08:25: Ingo Dierkschnieder changed "Term asked" from "\"I have been told and verily believe...\"" to "I have been told and verily believe"

Proposed translations

+4
7 mins
English term (edited): "i have been told and verily believe..."
Selected

Mein Anwalt hat mir glaubhaft versichert, dass er am ... mit meiner Tante gesprochen hat

würde ich hier formulieren.

--------------------------------------------------
Note added at 12 Stunden (2011-04-12 07:25:28 GMT)
--------------------------------------------------

Hier der Alternativvorschlag: Mir wurde glaubhaft versichert, dass mein Anwalt mit meiner Tante gesprochen hat.
Note from asker:
Hi Katja, Vielen Dank für diesen Vorschlag! Ich finde ihn schön präzise, vor allem, weil diese Formulierung später im Text noch sehr häufig vorkommt - also je kürzer, desto besser! Ich nehme "Mir wurde glaubhaft versichert", um kein Risiko einzugehen. Nochmal danke!
Peer comment(s):

agree Thomas Giebler
45 mins
Vielen Dank!
neutral Ellen Kraus : Hört sich wirklich sehr gut an, doch birgt dieGefahr, dass sich herausstellen könnte, dass besagte Person nicht vom Anwalt davon unterrichtet wurde, sondern von einer anderen Person.
1 hr
Hatte ich mir auch überlegt, dann müsste man formulieren: Mir wurde glaubhaft versichert, dass mein Anwalt mit meiner T. gesprochen hat. Die Wahrscheinlichkeit halte ich aber für äußerst gering, dass jemand anderes die Person davon unterrichtet hat.
neutral Werner Walther : Wie Ellen, diese Vermutung ist doch nicht aus der Welt, wenn z.B. dieser Anwalt nicht mehr unter uns weilt?
2 hrs
Ich habe in meiner Antwort an Ellen schon einen Alternativvorschlag gemacht. Vielleicht ist aus dem Kontext zu ersehen, ob es der Anwalt war oder nicht
agree Horst Huber (X) : Ganz im Ernst würde ich den Anwalt nicht als Quelle der Information nennen. "Man hat mir glaubhaft versichert, daß mein Anwalt ..." gibt den Text wieder, es sei denn Sie müssen den biblischen Ton mit hinüberretten.
2 hrs
Nein, ich glaube es ist salomonischer meinen zweiten Vorschlag zu wählen.
agree Cilian O'Tuama : "glaubhaft versichert" does it neatly for me.
3 hrs
Thanks!
agree ibz : "Mir wurde glaubhaft versichert ..."
12 hrs
Danke schön!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
26 mins
English term (edited): "i have been told and verily believe..."

Mir wurde mitgeteilt , und ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln

leicht paraphrasiert, aber trifft m.E. den Kern ,daß der Autor des affidavit GENAU bezeichnet, wie und warum er was zu Protokoll gibt.
Note from asker:
Vielen Dank für Deine Antwort! Sie passt sehr gut, aber ich habe mich in diesem Fall für Katjas Vorschlag entschieden, da die Phrase sehr oft wiederholt wird (Länge) und das Englische in meiner Erfahrung oft ausführlicher ist, als man es im Deutschen braucht. Danke nochmal!
Peer comment(s):

neutral Werner Walther : .. Teil II ist schon Interpretation.
1 hr
Da gewads owa meeras, göö !
Something went wrong...
1 hr
English term (edited): "i have been told and verily believe..."

ich wurde dahingehend informiert, dass mein Anwalt ...und sehe keine Veranlassung, die Richtigkeit

dieser Auskunft zu bezweifenln.
Note from asker:
Vielen Dank für Deine Antwort! Sie passt sehr gut, aber ich habe mich in diesem Fall für Katjas Vorschlag entschieden, da die Phrase sehr oft wiederholt wird (Länge) und das Englische in meiner Erfahrung oft ausführlicher ist, als man es im Deutschen braucht. Danke nochmal!
Peer comment(s):

neutral Werner Walther : Das steht so nicht da, und eine treue Übersetzung ist doch auch möglich.
1 hr
Something went wrong...
+1
2 hrs
English term (edited): "i have been told and verily believe..."

mir wurde mitgeteilt und ich bin der festen Ueberzeugung, dass....

Alternativ.

Note from asker:
Vielen Dank für Deine Antwort! Sie passt sehr gut, aber ich habe mich in diesem Fall für Katjas Vorschlag entschieden, da die Phrase sehr oft wiederholt wird (Länge) und das Englische in meiner Erfahrung oft ausführlicher ist, als man es im Deutschen braucht. Danke nochmal!
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Mir wurde mitgeteilt, und daher .... - mein Favorit.
2 mins
Vielen Dank Werner
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search