Apr 3, 2012 09:54
12 yrs ago
English term

sensor real estate

English to German Tech/Engineering Photography/Imaging (& Graphic Arts) Digitalfotografie
Es handelt sich um eine Phrase, die häufig zur Bezeichnung des Bildsensors einer Digitalkamera verwendet wird. Weiß jemand, ob im deutschen Fotografensprech ein Äquivalent dazu existiert? Vielen Dank!

Discussion

Waagerecht Apr 6, 2012:
Michél: Ja, diese beiden Begriffe sind möglich. Und bei den Pixeln hast du natürlich Recht, da war ich wohl noch im Halbsuff. :D
Allerdings solltest du im Quelltext auch mal nach den Formaten schauen; wenn unterschiedliche Formate wie 16:9 und 4:3 angeboten werden, geht bei 16:9 gewöhnlich ein guter Teil der genutzen Sensorgesamtfläche verloren.
Eventuell ist dein Satz auch in dieser Richtung zu verstehen; dahingehend, dass die Kamera ein Format nutzt, bei dem keine Sensorfläche verschwendet wird.
Aber das ist reinste Spekulation. :)
Michél Dallaserra (asker) Apr 5, 2012:
@Waagerecht Vielen Dank für den Beitrag, der jedoch begrifflich modifiziert werden muss. Eine Kamera enthält immer nur EINEN Bildsensor. Dieser weist eine bestimmte Zahl an PIXELN (nicht Sensoren) auf. Deshalb ist es nicht vollkommen falsch, von "BILDSENSORoberfläche" zu sprechen. Allerdings ist "Fläche" besser als "Oberfläche". Demnach wären also sowohl "Sensorfläche" als auch "Bildsensorfläche" möglich.
Waagerecht Apr 3, 2012:
In diesem Zusammenhang ist "Sensorfläche" ohne weitere Schnökendöken offensichtlich tatsächlich korrekt.

Zusatz: Nein, nicht "BILDSensorOBERfläche". Nur "Sensorfläche".
Denn: "Bildsensoroberfläche" bezieht sich auf die Oberfläche EINES Sensors. Wir dürfen aber getrost davon ausgehen, dass die Kamera eine Auflösung von mehr als 1 x 1 Pixel schafft, oder?
Zudem geht es um die Fläche, nicht um die Oberfläche.
Sabine: Bitte entsprechend anpassen und die anderen Vorschläge ausblenden. :)
Michél Dallaserra (asker) Apr 3, 2012:
@Sabine Mertens: Ja, das wird es sein! Möchten Sie es als Antwort einstellen?
Sabine Mertens Apr 3, 2012:
Bildsensoroberfläche wäre es dann
Michél Dallaserra (asker) Apr 3, 2012:
Kontext: Der entsprechende Satz lautet: "No need to accept a less than optimal exposure of half of the sensor real estate." Hier geht es wohl weniger um einen Sensor für spezielle Motive (z.B. Immobilien), als vielmehr um einen allgemeinen Begriff für den Bildsensor an sich. Wichtig ist, dass es sich um eine Schwarzweiß-Kamera handelt, die ohne die bei einer farbfähigen Digitalkamera üblichen Farbfilter auskommt. Dementsprechend wird das gesamte Lichtspektrum auf das "sensor real estate" übertragen und dieses folglich komplett ausgenutzt. Das ist hier gemeint. Wäre "Bildsensorfläche" dafür eine geeignete Übersetzung?
Waagerecht Apr 3, 2012:
Vorsicht... Das könnte sich auch sehr gut auf die tatsächlich nutzbare Sensorfläche (weniger) beziehen, die sich von der Gesamtsensorfläche (mehr) unterscheidet.
Allerdings ist ohne Kontext mehr nicht drin.
Michél Dallaserra (asker) Apr 3, 2012:
Mein bisherige Idee lautet übrigens: "Bildsensorfläche".

Proposed translations

1 day 23 hrs
Selected

Sensorfläche

Siehe Diskussion.

(Meine Herren; eigentlich wollte ich keinen Vorschlag machen. Aber da sich hier einfach nix tut...)
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank! So muss die treffende Übersetzung wohl lauten, wenn die Begründung in der Diskussion auch nicht ganz akkurat ist. "
33 mins

Bildsensoroberfläche

im Kontext wirds klar
Something went wrong...

Reference comments

9 mins
Reference:

Bildsensoren

die besonders empfindlich und hochauflösend sind, so daß man auch Immobilien fotografieren kann

Spezial terminus: optoelektronische Sensoren
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search