Apr 1, 2019 15:53
5 yrs ago
1 viewer *
English term

pillars vs columns

English to German Art/Literary Architecture Kathedrale
Hallo:
Hier geht es um die Kathedrale von Strassbourg.
Mir ist die Unterscheidung von pillars und columns nicht klar.

The NAVE is composed of 3 AISLES: the central aisle, or the main nave of the cathedral delineated by the pillars with columns, and the collateral aisles on both sides of the central nave.

Besten Dank für Eure Hilfe

Discussion

Karin Monteiro-Zwahlen (asker) Apr 4, 2019:
@Johannes Wow, Johannes, das nenn ich Übersetzerweisheit!
Johannes Gleim Apr 3, 2019:
@ Karin Eine Beschreibung sollte möglichst nicht nach Übersetzung klingen, sondern so, wie sie ein Muttersprachler formuliert. Dazu gehören natürlich auch die jeweiligen Fachausdrücke. Wie von verschiedenen Seiten bereits gezeigt, helfen dabei auch Abbildungen, sofern man den Gegenstand nicht aus eigener Anschauung kennt. Eine wörtliche Übersetzung sollte immer hinterfragt werden.
Schtroumpf Apr 2, 2019:
Eigentlich beides... Das Schöne hier ist, dass zunächst der Fragesteller konkrete Hilfe erhält, danach aber auch sinnvolle Antworten im Archiv wiederzufinden sind. Wir stehen als Übersetzer ja immer wieder vor denselben Schwierigkeiten wie die Kollegen vor und nach uns!
Sehr oft möchten die Fragesteller daher auch mehr als eine hilfreiche Antwort in der Auswahl "belohnen", aber das geht hier leider nicht.
Sascha Coridun Apr 2, 2019:
Ja, meine Antwort zielt nicht darauf ab, den englischen Begriffen "pillars" und "columns" deutsche Entsprechungen zuzuordnen, sondern eine passende Übersetzung der Phrase "pillars with columns" in der Textstelle zu liefern (was meiner Ansicht nach der Sinn einer Kudoz-Frage ist). Die Übersetzung impliziert jedoch eine Unterscheidung der beiden Begriffe. Lg aus Arnheim
Schtroumpf Apr 2, 2019:
Bien le bonsoir de Strasbourg ! Meiner Ansicht nach passt Steffens Antwort genau auf die Fragestellung: Dort ging es um den Unterschied zwischen Pfeiler und Säule. Normalerweise hat ein Pfeiler einen rechteckigen Grundriss und eine Säule ist rund. Bei den gotischen Bündelpfeilern lässt sich allerdings die Grundform wegen der vielen vorgelegten Dienste nicht unbedingt gut erkennen. Und außerdem ist die Unterscheidung zwischen Pfeiler und Säule damit noch nicht einwandfrei beschrieben, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeiler! Da staunt der Laie, und die Gelehrten streiten sich.
Steffen Walter Apr 2, 2019:
Danke Na dann wird das wohl so sein. Ich hatte wohl auch das "with" in "pillars with columns" nicht ganz für voll genommen und war ursprünglich davon ausgegangen, dass es hier ein "Wechselspiel" von Pfeilern und Säulen gibt.
Karin Monteiro-Zwahlen (asker) Apr 2, 2019:
Bündelpfeiler passt tatsächlich, ich muss annehmen dass das engl. "Original" (es gibt andere Fehler) bereits eine Übersetzung ist, daher diese mir unverständliche Formulierung Pfeiler mit Säulen, die eben wahrscheinlich compound pillars hätten heissen müssen.
Karin Monteiro-Zwahlen (asker) Apr 2, 2019:
Besten Dank Allen für Eure wertvollen Infos!
Jacek Kloskowski Apr 1, 2019:
if you have the pictures of the inside of the Strasbourg Cathedral, consult this:

https://www.designingbuildings.co.uk/wiki/Difference_between...

Are there any decorative non-load-bearing vertical elements next to the columns or running along them?

Proposed translations

+2
1 hr
Selected

Bündelpfeiler


Zum Mittelschiff (main nave) der Kathedrale von Strassbourg:

https://deu.archinform.net/projekte/916.htm

"Wie dort er­scheint über den zwi­schen Bün­del­pfei­lern weit­ge­spann­ten Ar­ka­den ein ver­glas­tes Trif­o­rium."

https://books.google.nl/books?id=fO2R1MCbvLcC&pg=PA572&lpg=P...

"Schlanke Bündelpfeiler tragen das Gewölbe des Mittelschiffs"

https://www.erlebe-elsass.de/strasbourg/strassburger-muenste...

"Im Innern des Münsters lassen ein geschickter Lichteinfall und das helle, von Bündelpfeilern getragene Kreuzrippengewölbe das dreischiffige Langhaus elegant wirken."


Zum Bündelpfeiler:

http://kirchenrundgang.antonprock.at/arch-pfeiler.htm

http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_1483.html

--------------------------------------------------
Note added at 8 hrs (2019-04-02 00:43:40 GMT)
--------------------------------------------------

Als Übersetzung für "pillar with columns"
Peer comment(s):

agree Schtroumpf : Ist Bündelpfeiler nicht ein compound pillar? // So gesehen hast du durchaus Recht!
2 hrs
In der erwähnten Kirche werden Bündelpfeiler verwendet. Außerdem ist ein Bündelpfeiler ein Pfeiler mit Säulen. Passt meiner Meinung nach am besten für "pillar with columns".
agree Johannes Gleim : Stimmt, habe ich schon gesehen.
3 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Besten Dank, Sascha!"
+1
21 mins

Pfeiler und Säulen

Siehe z. B.

https://deu.archinform.net/projekte/916.htm
"Die in ihren öst­li­chen Par­tien noch auf den ot­to­ni­schen Vor­gän­ger­bau zu­rück­ge­hende Krypta wurde gegen Ende des 11. Jahr­hun­derts um­ge­stal­tet und um vier Joche nach Wes­ten er­wei­tert. Die drei kreuz­grat­ge­wölb­ten Schiffe wer­den durch den un­re­gel­mä­ßi­gen Wech­sel kreuz­för­mi­ger Pfei­ler und schlan­ker Säu­len ge­schie­den. Letz­tere zei­gen neben Wür­fel­ka­pi­tel­len auch auf­wän­dig ge­stal­tete Ka­pi­tell­for­men, deren Ran­ken­or­na­mente auf ita­lie­ni­sche Ein­flüsse schlie­ßen las­sen."

https://www.goruma.de/kunst-und-kultur/bau-und-kunststile/go...
"Die großen Kathedralen der Gotik fallen durch ein, im Verhältnis zu ihrer Breite, hohes und schmales Volumen auf. Die Proportion wurde zudem durch das Linienspiel der Pfeiler und der schlanken Säulen, welche das Gewölbe stützen, betont."

Die gebräuchlichste Bezeichnung dieser Kirche ist übrigens "Straßburger Münster" - https://de.wikipedia.org/wiki/Straßburger_Münster :-)

--------------------------------------------------
Note added at 2 days 15 hrs (2019-04-04 07:52:03 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Immer gerne!
Note from asker:
Deine Antwort stimmt so wie ich die Frage formuliert hatte, die Punkte gehen an Sascha, weil Büdelpfeiler mich wirklich weiter gebracht hat. Dir vielen Dank fürs Helfen!
Peer comment(s):

agree Schtroumpf
3 hrs
neutral Johannes Gleim : Leider wird das Straßburger Münster nicht explizit genannt. Tatsächlich finden sich "Bündelpfeiler" und "Straßburg" auch im ersten Link Hinweis zur Frage "signal switching": Done.
4 hrs
Wie bitte? Meine erste zitierte Quelle enthält eine Beschreibung des Straßburger Münsters und ist identisch mit dem auch in der anderen Antwort angegebenen Link. Und der Kommentar zu "signal switching" ist hier fehl am Platz und sollte eigentlich an den Support gehen.
Something went wrong...

Reference comments

4 hrs
Reference:

Bündelpfeiler im Straßburger Münster

Der Bündelpfeiler hat eine Höhe von 18,80 m. Er steht auf einem achteckigen Sockel, der einen Durchmesser von einem Meter misst. Die Figuren sind in drei gestapelte Zonen gegliedert. In der untersten Zone befinden sich die vier Evangelisten, die mittlere Zone stellt die Posaunenengel dar, und in der obersten Zone befinden sich drei Engelsskulpturen und eine Christusskulptur. Insgesamt befinden sich um den Pfeiler angeordnet zwölf Figuren, die jeweils auf einem eigenen kleinen Sockel stehen und mit einem Baldachin oder Architekturdarstellungen bekrönt sind. Ein Knospenkapitell schließt den Pfeiler zum Gewölbe ab. Alle Figuren scheinen gleich groß, allerdings wurde hier die Untersicht des Betrachters berücksichtigt, da bei genauerem Hinsehen jede Figur eine unterschiedliche Größe hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Engelspfeiler_im_Straßburger_M...

Ein Bündelpfeiler (engl. compound pier, bundle pier, franz. pilier en faisceau)[1] ist in der spätromanischen und gotischen Architektur eine kapitelllose Form der Stütze, bei der diese scheinbar aus mehreren Rundstäben zusammengesetzt ist.[
:
Bündelpfeiler sind untrennbar mit der Entwicklung des Rippengewölbes verbunden, denn die Last jeder Gewölberippe sowie deren Schubkräfte werden (scheinbar) von einem ihr zugeordneten Dienst aufgenommen und nach unten abgeleitet. Ein Bündelpfeiler ist rundum mit Diensten besetzt. In der Hochgotik konnten die Dienste so eng gestellt sein, dass der eigentliche „Pfeilerkern“ kaum noch zu erkennen ist.[3] Dieser Pfeilerkern kann zwischen den Diensten auch durch Hohlkehlen ausgetieft sein.[2] In der Hochgotik nimmt die Anzahl der Bogenprofile und Gewölberippen zu – und damit auch die der Dienste, die auch dünner werden.[4] Mit dem Rückgang der Gliederung von Wand und Bogen in der Spätgotik vermindert sich die Zahl der Dienste, die jetzt wellenförmig miteinander verschmelzen.[
https://de.wikipedia.org/wiki/Bündelpfeiler


--------------------------------------------------
Note added at 1 day 17 hrs (2019-04-03 09:12:35 GMT)
--------------------------------------------------

Lang­haus (um 1235 – 1275)

Das un­mit­tel­bar nach Fer­tig­stel­lung des Quer­hau­ses als drei­schif­fige Ba­si­lika be­gon­nene Lang­haus läßt die For­men­welt der Ost­teile weit hin­ter sich. Deren nur in ein­zel­nen Par­tien auf­ge­löste Mas­sen­ar­chi­tek­tur weicht nun den dia­pha­nen Struk­tu­ren hoch­go­ti­scher Bau­kunst. Hier­bei schließt der drei­ge­schos­sige Wand­auf­riss eng an das nur wenig frü­her be­gon­nene Lang­haus der Abteikirche Saint-Denis an. Wie dort er­scheint über den zwi­schen Bün­del­pfei­lern weit­ge­spann­ten Ar­ka­den ein ver­glas­tes Trif­o­rium. An­ders als beim nord­fran­zö­si­schen Vor­bild er­hält die­ses in Straß­burg eine kas­ten­ar­tige Rah­mung.
https://deu.archinform.net/projekte/916.htm
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search