Glossary entry

English term or phrase:

impact factor (journalism)

German translation:

Impakt-Faktor, Impact Factor, Einflussgrad (Journalismus)

Added to glossary by Steffen Walter
Sep 5, 2004 15:02
19 yrs ago
2 viewers *
English term

impact factors

English to German Science Journalism
Gibt es da einen deutschen Fachausdruck?
The monthly journals have impact factors that are among the highest in the world. The impact factor for each journal can be found via its home page.
Change log

Apr 15, 2005 17:56: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Science" , "Field (specific)" from "Printing & Publishing" to "Journalism"

Discussion

Non-ProZ.com Sep 5, 2004:
Einfluss auf die Leserschaft und die Wissenschaft allgemein. Es geht um wissenschaftliche Zeitschriften.
Steffen Pollex (X) Sep 5, 2004:
Sorry, da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Aber dann w�re erst mal zu kl�ren "Einfluss auf WAS?"
Non-ProZ.com Sep 5, 2004:
Aber das bedeutet doch, dass der Einfluss der Publikationen in der Wissenschaftsgemeinschaft besonders hoch ist.Sind Einflussfaktoren nicht Einfl�sse w�hrend impact factors sozusagen der Einflussgrad ist? Ich suche etwas speziell aus dem Bereich Presse.

Proposed translations

+1
2 hrs
Selected

Impact Factor oder Impakt-Faktor

Definition

The annual JCR impact factor is a ratio between citations and recent citable items published. Thus, the impact factor of a journal is calculated by dividing the number of current year citations to the source items published in that journal during the previous two years.
http://www.isinet.com/essays/journalcitationreports/7.html/

*****
Dieser Ausdruck wird so wird auf Deutsch beibehalten:
"Der Impact Factor einer Fachzeitschrift ist ein Maß dafür, wie oft, statistisch gesehen, ein Artikel aus dieser Zeitschrift in anderen Zeitschriften zitiert wird. Je höher der Impact Factor, desto angesehener ist eine Fachzeitschrift. Dies hat Auswirkungen auf die akademische Beurteilung von Wissenschaftlern: Wer in Zeitschriften mit höherem Impact Factor publiziert, hat höhere Karrierechancen. Der Impac Factor wurde vom Institute for Scientific Information erstmas in den 1960er Jahren berechnet und als Science Citation Index intern verwendet. Später wurde er als Journal Citation Report (JCR) veröffentlicht."
http://de.wikipedia.org/wiki/Impact_Factor

Manchmal wird er auch "Impakt-Faktor" geschrieben:

Exakt ausgedrückt berechnet sich der Impakt-Faktor aus der durchschnittlichen Anzahlvon wissenschaftlichen Zitierungen, die sich auf Artikel eines bestimmten ...
science.orf.at/science/news/58648
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Tja, da waren die Herausgeber/Redakteure etc. mal wieder zu faul, einen dt. Begriff zu kreieren. / Interessanter Kommentar: http://www.gene.ch/genpost/2002/Jul-Dec/msg00334.html (der beweist, dass die dt. Termini "Einflussfaktor" o. "Einflussgrad" passen)
14 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
-1
7 mins

Beeinflussungs-Faktoren

would work
Peer comment(s):

disagree Steffen Pollex (X) : Fast. Ein bisschen anders sagt man das aber im Deutschen.
3 mins
Something went wrong...
-1
42 mins

Wirkungsquoten

Erreichungsquoten is not exact but sounds more professional. The question is whether impact factor includes the response or only the awareness (in the latter case Erreichungsquoten is correct)
Peer comment(s):

disagree Steffen Pollex (X) : "Erreichungsquoten" gibt's als Ausdruck gar nicht. Das ist eine Eigenschöpfung.
39 mins
Something went wrong...
-1
1 hr

Wirkungsgrad

...is what I would say; yes, singular.

I just checked it and found this:

"DIE GROSSEN ZWEI ZEITSCHRIFTEN
... bestimmten wissenschaftlichen Zeitschrift von anderen Publikationen zitiert werden,
desto höher der Impact Factor, also der "Wirkungsgrad" der betreffenden ...
www.falter.at/heureka/archiv/98_2/12grosse.htm - 12k - Im Cache - Ähnliche Seiten

[PDF] Dr. Fran is Da Pozzo, Dr. Anne Roulin Perriard: "Performance des ...
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
... 12-2003 Noch auf dem Podest beim Wirkungsgrad Eine Ebene zur ... aber nur die durch-
schnittliche Resonanz einer Zeitschrift mes- senden «Impact Factor»). ...
www.seco-admin.ch/.../regelmaessigepublikationen/ dievolkswirtschaft/vol-12-23d_dapozzo.pdf - Ähnliche Seiten

[PDF] 1. Einleitung
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
... befindet sich zB das Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE) in
der JCR Rangliste von 1997 mit einem Wirkungsgrad (impact factor) von 0,186 ...
www.unibw-hamburg.de/WWEB/vwl/kruse/ forschung/download/was_oekonomen_lesen.pdf - Ähnliche Seiten "

:-)
Peer comment(s):

disagree Steffen Pollex (X) : Eine Zeitschrift hat keinen "Wirkungsgrad". Den hat eine Maschine.
20 mins
Something went wrong...
2 hrs

Auswirkungen

ein Versuch
Something went wrong...
2 hrs

Einflussgrad

... würde ich hier als passend ansehen. Ein anderer Fachbegriff fällt mir in diesem Zusammenhang nicht ein. Es wäre aber interessant, mal einen Link zur Homepage einer der Zeitschriften zu erhalten, um zu sehen, was der "impact factor" eigentlich ist.
(vgl. Deinen Originalsatz: "The impact factor for each journal can be found via its *home page*.")

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs 8 mins (2004-09-05 18:11:15 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Interessanter Kommentar zu diesen Thema:
http://www.gene.ch/genpost/2002/Jul-Dec/msg00334.html

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs 8 mins (2004-09-05 18:11:35 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

... zu diese*m* Thema ...

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs 10 mins (2004-09-05 18:13:11 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Noch eine Lanze für deutsche Begriffe:
Zitierfaktor oder Zitierhäufigkeit
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search